fbpx

info@feuerwehrschulungen.de

Motorsägenausbildung

Die steigenden Einsatzzahlen bei Unwettereinsätzen erfordern zunehmend den professionellen Einsatz der Motorsäge zur Beseitigung von Sturmschäden im Rahmen der Gefahrenabwehr. Besonders für die Feuerwehr sind dabei spezielle Anforderungen im Umgang mit der Motorsäge gefragt, die über die klassischen Forstarbeiten hinausgehen. Unsere Motorsägenausbildung für Feuerwehrleute wird ausschließlich von speziell geschulten Ausbildern durchgeführt, die selbst aktive Feuerwehrkräfte sind und umfassende Befähigungen zum Ausbilden an der Motorsäge besitzen. Mit langjähriger Erfahrung im Feuerwehrdienst und im sicheren Umgang mit Motorsägen garantieren wir eine praxisorientierte und fundierte Schulung. Unsere Ausbildung umfasst alle wichtigen Inhalte und legt einen besonderen Fokus auf die speziellen Herausforderungen beim Einsatz der Motorsäge im Feuerwehrdienst.
Motorsägenschulung
Bei uns lernt ihr den sicheren und korrekten Umgang mit der Motorsäge und erhaltet am Ende ein offiziell gültiges Zertifikat gemäß Modul A der DGUV Information 214-059. Dieses Zertifikat ist für Motorsägenarbeiten unerlässlich. Falls ihr nicht aus Hessen kommt, prüfen wir gerne für euch, ob unser Zertifikat auch in eurem Bundesland von der zuständigen Unfallkasse anerkannt wird.

Unser Zertifikat wird von der Unfallkasse Hessen anerkannt!

Unsere Motorkettensägenausbildung beinhaltet eine Ausbildung am Baumspannungssimulator!
Anders als in vielen anderen Motorkettensägenausbildungen ist in unserer Ausbildung kostenlos auch die Schulung am Baumspannungssimulator enthalten.
Mit unserem Baumbiegesimulator können verschiedene realistische Einsatzsituationen einfach und anschaulich dargestellt und praxisnah geübt werden. Die Motorsägenausbildung bei uns wird ausschließlich von anerkannten und erfahrenen Ausbildern durchgeführt, die selbst aktive Feuerwehrmitglieder sind. Alle Ausbilder verfügen über langjährige Erfahrung im Umgang mit Motorsägen und gewährleisten eine fundierte und praxisorientierte Schulung.
BaBiSi8
Previous slide
Next slide
Voraussetzungen und notwendige Ausrüstung
Alle Teilnehmer müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Körperliche und geistige Eignung zum Umgang mit Motorsägen
Jeder Teilnehmer benötigt eine vollständige persönliche Schutzausrüstung, bestehend aus:
  • Helm mit Gesichts- und Gehörschutz
  • Schnittschutzhose Form C
  • Feuerwehrschutzschuhwerk
  • Handschuhe
Um mit den bei euch vorhandenen Geräten zu üben, bringt bitte eure Motorkettensägen einschließlich eventuellem Werkzeug, Ersatzketten, ausreichend Betriebsstoffe, einen Vorschlaghammer (oder vergleichbar) sowie Keile mit. Sollte im Notfall keine Motorsäge vorhanden sein oder eine kurzfristig defekt sein, können wir bei Bedarf Motorsägen stellen und mitbringen.
Das Vorliegen der Voraussetzungen ist durch den Verantwortlichen der anmeldenden Feuerwehr/Organisation zu prüfen.
Schulungsdauer – Inhalt
Die Ausbildung dauert insgesamt 20 Stunden. Sie beinhaltet ein e-learning von ca. 4 Stunden sowie zwei Schulungstage von jeweils 8 Stunden vor Ort. Auf Anfrage kann gerne auch anstatt des e-learnings die Theorie in Präsenz stattfinden.
Previous slide
Next slide
Ausbildungsort
Die Ausbildung findet bei uns am Standort Kelsterbach in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Frankfurt/Main statt. Auf Anfrage können wir das Training auch bei euch vor Ort durchführen. Bitte setzt euch in diesen Fällen mit uns unter info@feuerwehrschulungen.de in Verbindung.
Kosten
Gruppenbuchung
Wir bilden pro Kurs 6 oder 12 Teilnehmer aus. Ihr könnt frei entscheiden, ob ihr mit 6 oder 12 Personen an unserer Ausbildung teilnehmen wollt. Bei 12 Personen wird die Ausbildung durch zwei Ausbilder durchgeführt. Eine Teilnahme von Personen aus mehreren Feuerwehren ist selbstverständlich möglich.
Die Kosten für die Motorkettensägenausbildung von 6 Personen betragen 899,00 € (ca. 149 € pro Person) zuzüglich Umsatzsteuer. Für die Ausbildung von 12 Personen betragen die Kosten 1.668,00 € (139,00 € pro Person) zuzüglich Umsatzsteuer. Unser Angebot richtet sich an Feuerwehren (und andere Hilfsorganisationen) und nicht an Verbraucher. Das Holz ist nicht inklusive und wird zum Selbstkostenpreis berechnet. Aktuell betragen die Kosten ca. 35 € pro Teilnehmer.
Im Preis enthalten sind die Prüfungsgebühren und Getränke wie Kaffee/Cappuccino/etc. während der theoretischen Ausbildung in Kelsterbach.
Einzelbuchung
Je nach Nachfrage bieten wir unsere Motorkettensägenausbildung auch zur Einzelbuchung an. Die hierfür zur Verfügung stehenden Termine könnt ihr im Buchungsformular einsehen. Auch hier bilden wir ausschließlich Kleingruppen von maximal sechs Teilnehmern pro Ausbilder aus.
Die Kosten für die Ausbildung beträgt pro Person 159,00€ zuzüglich Umsatzsteuer. Unser Angebot richtet sich an Feuerwehren (und andere Hilfsorganisationen) und nicht an Verbraucher. Das Holz ist nicht inklusive und wird zum Selbstkostenpreis berechnet. Zurzeit beträgt der Preis etwa 35 € pro Teilnehmer.
Im Preis enthalten sind die Prüfungsgebühren und Getränke wie Kaffee/Cappucchino/etc. während der theoretischen Ausbildung in Kelsterbach.
Bei Einzelbuchungen findet die Ausbildung ausschließlich an unserem Standort in Kelsterbach statt.
Eine verbindliche Buchungsbestätigung erhaltet ihr unmittelbar nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl.
Anmeldung zur Motorkettensägenausbildung inkl. Ausbildung am Baumspannungssimulator
Wir bieten die Ausbildung ganzjährig an. Die Ausbildung erfolgt grundsätzlich an einem Wochenende (Samstag und Sonntag) jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr. Auf Wunsch kann die Ausbildung auch an zwei Samstagen oder nach Vereinbarung auch an anderen Tagen stattfinden. Nehmt in diesen Fällen bitte unter info@feuerschulungen.de mit uns Kontakt auf.
Hinweis: Bitte wählt beim Buchen den Samstag (8 Stunden) aus. Ihr bucht damit automatisch den Samstag und den Sonntag am gleichen Wochenende.
Die Anleitung für das e-learning erhaltet ihr zeitnah nach der Buchung.

Wird geladen ...

Noch Fragen?

Kontaktformular