Die Gebühr für die Module betragen jeweils 115,00 € pro Person zuzüglich der jeweils geltenden Umsatzsteuer. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Feuerwehren und Feuerwehrvereine. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 12 Personen und die maximale Teilnehmerzahl 16 Personen. Bitte gebt die Anzahl der Teilnehmer in der Buchung an.
Fahrtkosten berechnen wir in Höhe von 60 Cent pro gefahrenem Kilometer.
Wählt euren Wunschtermin aus, um eine Buchungsfrage zu stellen. Sofern ihr besondere Wünsche habt, gebt diese gerne bereits bei den Hinweisen an. Wir werden uns schnellstmöglich mit euch in Verbindung setzen, um den Termin zu bestätigen. Mit unserer Bestätigung wird die Anfrage der Buchung verbindlich.
Unser Angebot richtet sich an Feuerwehren (und andere Hilfsorganisationen) und nicht an Verbraucher. Den Vertrag schließt ihr direkt mit Patrick Boos. Wir geben ausschließlich die Kontakt- und Buchungsdaten an ihn weiter, die ihr in unserem Buchungstool eingebt.
Jedes Modul dieser Schulung umfasst ca. 8 Stunden intensiver Ausbildung. Das Training führen wir bei euch vor Ort durch – bevorzugt an eurem Feuerwehrstandort oder Übungsgelände, wo euer Gerät verfügbar ist. Wichtig ist, dass ein Fahrzeug mit Seilwinde bereitsteht (z. B. Rüstwagen oder Hilfeleistungslöschfahrzeug) und idealerweise ein geeignetes Objekt zum Ziehen (z. B. ein Altfahrzeug oder ein Gewicht) vorhanden ist, damit realistisch geübt werden kann. Die ideale Teilnehmerzahl liegt bei bis zu 12 Personen, sodass jeder ausgiebig praktisch üben kann. Solltet ihr eine größere Gruppe schulen wollen, können wir das Seminar auf mehrere Termine verteilen oder parallel mit mehreren Stationen arbeiten, um allen gerecht zu werden. Während des gesamten Trainings achten wir streng auf die Einhaltung der Sicherheitsregeln (Absperrung des Gefahrenbereichs, Verwendung von Funk/Handzeichen, etc.). Am Ende des Seminars gibt es eine abschließende Auswertung und jeder Teilnehmer erhält Unterlagen mit den wichtigsten Formeln, Hinweisen und einer Checkliste für den Winden-Einsatz. Die Terminplanung erfolgt individuell – wir richten uns nach eurem gewünschten Datum und Uhrzeit, gerne auch an Wochenenden oder abends.