Teleskoplader Ausbildung

Ob im Einsatz oder auf dem Übungsgelände – der sichere Umgang mit Teleskopstaplern ist für Feuerwehrkräfte unverzichtbar. Unsere zweitägige Schulung vermittelt praxisnah alle Kenntnisse für den allgemein anerkannten Fahrausweis der Stufe 1 für starre Teleskopstapler nach EN 1459-1.
Die Ausbildung erfolgt nach dem DGUV-Grundsatz 308-009 und richtet sich gezielt an Einsatzkräfte, die geländegängige Teleskopstapler professionell bedienen müssen.
Ein besonderes Highlight: das integrierte Feuerwehrtraining – realitätsnah, einsatznah, intensiv.

Inhalt der Teleskoplader Ausbildung

  • Rechtliche Grundlagen
  • Aufbau und Funktion von Teleskopstaplern
  • Unfallrisiken und ihre Vermeidung
  • Umgang mit Lasten
  • Auswahl und Wechsel von Anbaugeräten
  • Qualifikation und Pflichten der Teleskopstapler-Bedienenden
  • Schriftliche Theorieprüfung
  • Einweisung am Gerät / tägliche Einsatzprüfung
  • Lastschwerpunktdiagramm, Gewichtsverteilung
  • Inbetriebnahme des Teleskopstaplers
  • Einsatz mit Last, Gabelzinken, Schaufel (Haken & Lastwinde Stufe 2a)
  • Abfahren von vorgegebenen markierten Strecken mit Hindernissen
  • Praktische Abschlussprüfung

ACHTUNG

Teilnehmer unserer Teleskoplader-Schulung erhalten einen allgemein anerkannten Fahrausweis für Teleskoplader entsprechend den geltenden DGUV Grundsatz 308-009. Hierfür vermitteln wir das vollständige Wissen in unserer Schulung und nehmen auch die Prüfung ab. Zudem beinhaltet unsere Schulung ein Feuerwehrtraining. Ihr fahrt während der Teleskoplader-Schulung auch mit Atemschutzgerät und unter verrauchten Bedingungen.
DIE VORSCHRIFTEN DER UNFALLKASSE FORDERN, DASS DIE AUSBILDUNG 20 BIS 32 LEHREINHEITEN BETRAGEN SOLLEN. HINTERFRAGT DAHER ANGEBOTE, DIE IN WENIGEN STUNDEN ZUM ERWERB DES FAHRAUSWEISES FÜHREN.
Die Vorschriften der gesetzlichen Unfallversicherung lassen Ausbildern einen weiten Spielraum, wie sie Theorie und Praxis ausbilden. Unsere Teleskoplader-Schulungen für die Feuerwehr sind daher in Theorie und Praxis auf den Feuerwehrdienst ausgelegt und erfüllen dennoch die gesetzlichen und behördlichen Anforderungen.
  • Wir halten die Regelungen der Ziffer 3.5 DGUV Grundsatz 308-009 (Umfang 20–32 Lehreinheiten) ein.
  • Wir bieten die Schulung nach Bedarf bei uns oder bei euch in der Feuerwehr (in-house) an.
  • Faire Preisstruktur für eine 2-tägige Ausbildung.
  • Jährliche Unterweisung möglich.
  • Erwerb des Fahrausweises als Scheckkarte für 15 € (netto) möglich (der klassische Papierausweis ist im Preis enthalten).

Theorie 

Um die Berechtigung zum Bedienen von Teleskopladern zu erhalten, ist das allgemeine Grundwissen gemäß den Schulungsgrundsätzen der DGUV ein notwendiger Bestandteil der Schulung.
Den theoretischen Teil der Teleskoplader-Ausbildung absolviert ihr vollständig im Rahmen unserer Präsenzschulung vor Ort. Wir vermitteln die Theorie umfassend nach DGUV Grundsatz 308-009, gehen auf individuelle Fragen ein und führen im Anschluss den Abschlusstest durch.
Die Theorieschulung kann zur Auffrischung oder auch einzeln bei Interesse im Rahmen einer Unterweisung vor Ort durchgeführt werden.

Praxis

Nach dem theoretischen Teil der Teleskopladerausbildung erfolgt die praktische Schulung auf unserem Gelände in unmittelbarer Nähe zum Frankfurter Flughafen.
Die Teilnehmer beginnen mit einfachen Übungen, um die Grundfunktionen des Teleskopladers sicher zu erlernen. Sobald diese beherrscht werden, steigern wir den Schwierigkeitsgrad und trainieren unter realistischen Einsatzbedingungen.
Zu den Übungen gehören beispielsweise das Verladen, Umladen und Bergen von Materialien unter Atemschutz – auch in einer verrauchten Halle. So bereiten wir die Teilnehmer optimal auf reale Einsatzszenarien vor.

COMING SOON

  • Zusatzausbildung Stufe 2a (Roto) Dauer 1 Tag
  • Zusatzausbildung Stufe 2b (Arbeitsbühne) Dauer 1 Tag
  • Voraussetzung für Zusatzausbildung ist die Grundausbildung
  • E-Learning Plattform für die Theorie

Vorraussetzungen

Neben dem Mindestalter von 18 Jahren gibt es keine weiteren Teilnahmevoraussetzungen für unsere Staplerschulung. Wer das Teleskoplader fahren auch mit Atemschutz üben möchte, muss Atemschutzgeräte, Masken, etc. mitbringen.
Wir bilden maximal 10 Teilnehmer gleichzeitig aus.

Kosten

Die Kosten für die theoretische und praktische Schulung beträgt 1.390 € (netto) für 10 Teilnehmer (139 € pro Person). Solltet ihr mit weniger Teilnehmern kommen wollen, so schreibt dies bitte bei der Anmeldung in die Hinweise. Häufig haben wir Anfragen von anderen Feuerwehren und können daher die fehlenden Teilnehmer auffüllen. In diesem Fall werden euch die Teilnehmer anteilig gutgeschrieben.
Im Preis enthalten sind die Prüfungsgebühren und Getränke wie Kaffe/Cappuccino/etc. während der theoretischen Ausbildung.

Anmeldung zur Teleskopladerschulung inkl. Feuerwehrtraining

Wir bieten die Teleskoplader-Schulung grundsätzlich an zwei aufeinanderfolgenden Samstagen von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Zeitraum April bis Oktober an.
Bitte wählt in der Buchungsmaske den ersten Samstag aus. Auf Wunsch ist auch eine Schulung an einem Wochenende (Samstag/Sonntag) oder innerhalb einer Woche (3 Abende und ein Samstag) möglich. Der Preis ändert sich hierdurch nicht. Kontaktiert uns in diesem Fall bitte unter info@feuerwehrschulungen.de.
Wird geladen ...

Noch Fragen?

Kontaktformular