Bei den in den letzten Jahren immer weiter zunehmenden Unwettereinsätzen wird der Einsatz der Motorsäge immer öfter erforderlich. Häufig liegt die Motorsägenausbildung jedoch schon einige Jahr zurück. Mit unserem Motorsägentraining könnt ihr euer Wissen schnell wieder aufzufrischen und den sicheren Umgang mit der Motorsäge üben.
Mit dem Baumbiegesimulator lassen sich eine Vielzahl von Gegebenheiten sehr einfach und anschaulich darstellen und üben. Die Ausbildung wird bei uns ausschließlich durch anerkannte Ausbilder für Motorsägenausbildungen durchgeführt. Alle Ausbilder sind selbst aktiv in der Feuerwehr und haben langjährige Erfahrung im Umgang mit Motorsägen.

Voraussetzungen und notwendige Ausrüstung
Alle Teilnehmer des Trainings müssen folgende Voraussetzungen erfüllen
- Erfolgreich abgeschlossener Motorsägenlehrgang (Modul A der DGUV Information 214-059 oder AS Baum I). Dieser muss nicht zwingend über die Feuerwehr erworben sein, er muss euch aber dazu berechtigen in der Feuerwehr die Motorsäge zu bedienen
- Mindestalter 18 Jahre
Jeder Teilnehmer benötigt eine vollständige persönliche Schutzausrüstung, bestehend aus:
- Helm mit Gesichts- und Gehörschutz
- Schnittschutzhose Form C
- Feuerwehrschutzschuhwerk
- Handschuhe
Selbstverständlich kann die Schutzausrüstung zwischendurch unter den Teilnehmern ausgetauscht werden, so dass ihr nicht zwingend für jeden Teilnehmer eine komplette Schutzausrüstung braucht.
Das Vorliegen der Voraussetzungen ist durch den Verantwortlichen der anmeldenden Feuerwehr/Organisation zu prüfen.
Um mit den bei euch vorhandenen Geräten zu üben, bringt bitte eure Motorkettensägen einschließlich eventuelle vorhandenem Werkzeug, Ersatzketten, ausreichend Betriebsstoffe, einen Vorschlaghammer (oder vergleichbar) sowie Keile mit.

Trainingsdauer – und Inhalt
Das Baumbiegesimulationstraining bieten wir als Kurztraining für einen Übungsabend (ca. 3 Stunden/ maximal 8 Teilnehmer) von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr und an Samstagen (ca. 6 Stunden/ maximal 10 Teilnehmer) von 09:00 Uhr – 15:00 Uhr an. Wir vermieten aus Sicherheitsgründen den Baumbiegesimulator nicht an Feuerwehren ohne Ausbilder.
Die Ausbildung beinhaltet ein optionales kostenloses kurzes e-learning von ca. 30 Minuten. In dem e-learning werden noch einmal die wichtigsten Punkte aus der Motorsägenausbildung wiederholt.
An Samstagen haben wir eine Stunde mehr Zeit, die wir hauptsächlich für das Üben am Spannungssimulator nutzen, jedoch auch vor Ort noch einmal Schnitttechniken, etc. theoretisch wiederholen können.
Ziel des Trainings ist es, dass jeder Teilnehmer so viel wie möglich am Baumspannungssimulator übt, damit ihr so viel Praxis unter reellen Bedingungen wie möglich bekommt.

Ausbildungsort
Das Motorsägentraining könnt ihr bei uns auf dem Gelände in Kelsterbach, in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Frankfurt/Main machen. Auf Anfrage können wir das Training auch bei euch vor Ort durchführen. Bitte setzt euch in diesen Fällen mit uns unter info@feuerwehrschulungen.de in Verbindung.
Wir arbeiten gerade daran den Baumbiegesimulator zeitweise auch im Landkreis Waldeck-Frankenberg (Nordhessen) zu stationieren. Damit entfallen oder minimieren sich die Anfahrtskosten, falls ihr aus dieser Gegend kommt.
Kosten
Die Gebühr für das ca. 3-stündige Kurztraining für 8 Personen beträgt 1.112,00 € (139,00 € pro Person) zuzüglich Umsatzsteuer . Die Gebühr für 10 Teilnehmer an Samstagen beträgt 1.999,00 € (199,00 € pro Person) zuzüglich Umsatzsteuer. Das Holz stellen wir zur Verfügung (nur nach Absprache, sofern das Training nicht bei uns am Standort erfolgt). Unser Angebot richtet sich an Feuerwehren (und andere Hilfsorganisationen) und nicht an Verbraucher.
Anmeldung zum Motorsägentraining am Baumbiegesimulator
Die Anleitung für das e-learning erhaltet ihr zeitnah nach der Buchung.
