Externe Druckluftei...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Externe Drucklufteinspeisung

Beiträge: 7
Themenstarter
(@spffnd)
Beigetreten: Vor 9 Monaten

Moin in die Runde,

mal eine recht spezielle Frage. 🤪 

Hat sich unter den Gerätewarten mal einer mit der Druckluftzufuhr der Fahrzeuge beschäftigt?

Welche Kompressoren verwendet ihr, bzw. hat sich einer mal mit der Luftqualität auseinander gesetzt?

Über jegliche Erfahrungen oder Infos wäre ich sehr dankbar 😜 


3 Antworten
Beiträge: 3
(@der-geraetewart-vom-scotty)
Beigetreten: Vor 9 Monaten

Ja Moin 🙂 

 

wir haben bei uns alles vor kurzem überholt. 

Die ersten Fragen wären dazu: 

 

- welche Fahrzeuge habt ihr? Bzw welche brauchen Druckluft?

- Redbox vorhanden oder der klassische Anschluss?

- Welche Verrohrung ist vorhanden? Heute macht man viel mit Edelstahl und Quetschverbindungen.

- Was wollt ihr eventuell damit noch betreiben?

Wir selber haben nun einen 200l Kolben- Kompressor mit 12 bar Ausgangsdruck. 

Achtung! Dieser ist aufgrund der 12 Bar Prüfpflichtig und kostet dann im Jahr Summe X extra. 

so ein Kompressor liefert auch nicht immer 12 bar - sondern hat meistens ein Feld von 10-12bar. An der Übergabe zum Fahrzeug können es auch schnell nur noch 8bar werden. Die Leitungen also nicht zu lang wählen. 

Der Stellplatz vom Kompressor ist auch nicht ohne! Wer mag es kalt (Heizungsraum ehr ungeeignet)), er macht aber auch viel Krach! 

Weiter haben wir einen Drucklufttrockner als Zusatz hinter dem Speicher stehen, damit die Druckluft trocken bleibt und so ins Fahrzeug kommt. 

Einen Öl Abscheider, wie auch einen automatische Entwässerung vom Speicher ist auch dabei. Alles in allem schon was, was gut 10.000€ kosten kann. 

Auch hier die Frage der eventuellen Eigenleistung.

 


Antwort
Beiträge: 7
Themenstarter
(@spffnd)
Beigetreten: Vor 9 Monaten

Moin,

vielen Dank für die Antwort.

Also wir haben den klassischen Druckluftanschluss an aktuell 6 Fahrzeugen.

 

Hauptsächlich ging es mir um die eigentliche Druckluftqualität. Ich habe das per Zufall mal in irgendeinem Datenblatt eines Nutzfahrzeugherstellers gelesen, dass es Anforderungen an die Druckluft gibt, die man entsprechend fremd einspeist.

 

Ich kann dazu aber leider nichts mehr finden und entsprechende Verkaufsstellen haben da wohl auch noch nicht viel von gehört.

Wir werden wohl wie bisher auf einen Ölfilter und entsprechenden Lufttrockner gehen.

 

Aber die 10.000€ hatte ich auch schonmal in den Raum geworfen 😋 


Antwort
1 Antwort
(@der-geraetewart-vom-scotty)
Beigetreten: Vor 9 Monaten

Beiträge: 3

@spffnd Im Grunde geht es ums Wasser und ums ÖL, das nicht in die Fahrzeuge sollen. 

Ein Trockner ist das schon sehr sehr hilfreich. 
Die Partikelgröße / ÖL Menge ist da auch nicht ohne. Ich kann ggf. Mal schauen was wir dort haben. Im Kopf hab ich es jetzt grade nicht mehr. 


Antwort

Forumsregeln

Bitte bleibt in der Sache und vermeidet persönliche Angriffe. Wir greifen nicht in Diskussionen ein, es sei denn, es handelt sich um Beleidigungen oder strafrechtlich relevante Inhalte – diese werden umgehend entfernt.

Noch Fragen?

Kontaktformular