Ja Moin 🙂
wir haben bei uns alles vor kurzem überholt.
Die ersten Fragen wären dazu:
- welche Fahrzeuge habt ihr? Bzw welche brauchen Druckluft?
- Redbox vorhanden oder der klassische Anschluss?
- Welche Verrohrung ist vorhanden? Heute macht man viel mit Edelstahl und Quetschverbindungen.
- Was wollt ihr eventuell damit noch betreiben?
Wir selber haben nun einen 200l Kolben- Kompressor mit 12 bar Ausgangsdruck.
Achtung! Dieser ist aufgrund der 12 Bar Prüfpflichtig und kostet dann im Jahr Summe X extra.
so ein Kompressor liefert auch nicht immer 12 bar - sondern hat meistens ein Feld von 10-12bar. An der Übergabe zum Fahrzeug können es auch schnell nur noch 8bar werden. Die Leitungen also nicht zu lang wählen.
Der Stellplatz vom Kompressor ist auch nicht ohne! Wer mag es kalt (Heizungsraum ehr ungeeignet)), er macht aber auch viel Krach!
Weiter haben wir einen Drucklufttrockner als Zusatz hinter dem Speicher stehen, damit die Druckluft trocken bleibt und so ins Fahrzeug kommt.
Einen Öl Abscheider, wie auch einen automatische Entwässerung vom Speicher ist auch dabei. Alles in allem schon was, was gut 10.000€ kosten kann.
Auch hier die Frage der eventuellen Eigenleistung.