Hallo zusammen, seit neustem haben wir bei uns ein HLF mit dem Aufbau der Fa. Schlingmann inkl. eines AWR-Ventils. Folgendes Szenario: Wir kommen zur Einsatzstelle, es kommt die erste Leitung vom Hydranten, die wir an das AWR-Ventil anschließen. Danach wird's dann etwas eng mit dem Wasser und wir entscheiden uns für eine zweite Leitung (gleicher Hydrant, anderer Hydrant - im Grunde egal). Die zweite Leitung schließen wir an das Sammelstück am Saugeingang der Pumpe an. Gehen wir mal davon aus, dass beide Zugangsleitungen den gleichen Druck haben.
Nun die Frage: Schließt das AWR-Ventil oder bleibt es offen? Kann ich die Pumpe mit beiden Zugängen versorgen oder belibt der am AWR-Ventil funktionslos?
das ist eine interessante Frage und technisch gar nicht so einfach auseinanderzuklamüsern. Es ist nicht egal, ob die Schläuche aus zwei unterschiedlichen Hydranten kommen wegen den unterschiedlichen Drücken, weil die AWR die Aufgabe hat, bei einem Eingangsdruck unter 0,7 bar automatisch auf Tankbetrieb umzuschalten.
Begrenzung der AWR Gibst du viel Wasser ab – etwa über 1.400 Liter, abhängig vom Druck – kommt über die AWR nicht mehr Wasser durch. In diesem Fall würdest du ein Sammelstück anschließen, zum Beispiel für einen Monitor mit 2.000 Litern. Kommt das Wasser dabei nur von einem Hydranten und fällt der Druck dort unter 0,7 bar, schaltet die AWR auf Tankbetrieb. Der Schlauch am Sammelstück würde aber weiterhin Wasser direkt vom Hydranten liefern.
Mischbetrieb Tank und Hydrant Die Pumpe würde in diesem Szenario also einen Teil des Wassers über das Sammelstück vom Hydranten beziehen und gleichzeitig einen Teil über den Tank, weil die AWR bereits umgeschaltet hat. Wenn dann der Tank leer ist, entsteht ein großes Problem: Die Wasserförderung wird unterbrochen, da die Pumpe keine Luft fördern kann. Das führt unweigerlich zu einem Abriss der Wassersäule und extrem starken Druckschwankungen im System.
Offene Fragen Rein technisch: Was passiert in diesem Moment wirklich? Es kann auch sein, dass die AWR anfängt zu takten, also ständig auf- und zuzuschalten. Was genau passiert, müsste man praktisch testen.
Empfehlung Meine Empfehlung: Den Eingangsdruck immer bei etwa 1,5 bar halten, dann bleibt die AWR sicher offen. Grundsätzlich mache ich es so, dass ich bis 800 Liter über den Tankfüllstutzen gehe. Alles, was darüber liegt, läuft bei mir über das Sammelstück mit zwei angeschlossenen Schläuchen. Deshalb würde ich persönlich die AWR gar nicht nutzen.
Hast du mal bei Schlingmann nachgefragt was die Sagen?
Vielleicht hat auch ein Maschinist hier im Forum Erfahrungen gemacht und kann sie hier teilen.
Nun tun sich da aber neue Fragen auf: Von dem Zugang AWR/Tank gibt es ja ein Absperrventil Richtung Pumpe. Im Normalfall ist das ja zu, wenn ich über das Sammelstück gehe.
Aber in o.g. Beispiel möchte ich ja den Durchfluss zur Pumpe erhöhen, lasse also die Absperrung offen. Das würde aber bedeuten, dass in dem Raum zwischen Rückschlagventil Tank und dem AWR-Ventil ein gewisser Druck (nämlich der des Eingangs Sammelstück) herrschen würde, was ja deutlich größer als 0,7 Bar sein müsste. Und damit müsste der Zufluss vom Tank ja definitiv ausgeschlossen sein, unabhängig vom Druck, der vom AWR-Ventil anliegt.
Oder habe ich da was grundlegendes falsch verstanden?
grundsätzlich hast du natürlich recht. Die Frage ist nur, wie hoch ist der Druck am Sammelstück? Das hängt von der Abgabeleistung der Pumpe ab und davon, wie viel Wasser zuströmen kann. Kommt nicht genug Wasser nach, fällt der Druck natürlich auch am Sammelstück ab. Unterm Strich müsste man das testen, weil man schwer vorher sagen kann, wie es sich im Endeffekt verhält.
Oh, da hätte ich echt mal voll Bock drauf. Aber leider haben wir keine Durchflussmesser... Hast Du eine Idee, wie man die Durchflussmenge bestimmen kann?
Bitte bleibt in der Sache und vermeidet persönliche Angriffe. Wir greifen nicht in Diskussionen ein, es sei denn, es handelt sich um Beleidigungen oder strafrechtlich relevante Inhalte – diese werden umgehend entfernt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Mit einem Klick auf "Alle Akzeptieren" stimmen Sie der Nutzung aller Cookies auf unserer Website zu. Sie können die Einstellungen auch mit einem Klick auf "Cookie Einstellungen" anpassen, um z.B. nur bestimmte Arten von Cookies zu akzeptieren.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.