Gedanken noch mal zur Fox4 Generation - wobei wir noch die erste Generation der Fox4 haben.
- wir haben die "große" und mit den 1.700 Liter macht Sie da schon eine gute Arbeit.
- Die Lautstärke, grade bei einer Lang- Wegestrecke ist auch nicht zu Zur verachten.
- Die Bedienung ist bisher eigentlich okay - man muss sich halt im Kopf etwas frei machen, was die Bedienung einer TS angeht.
Hier wird immer die fehlende Kupplung erwähnt, doch das Problem mit dem "Trockenlaufen" haben heute eigentlich fast alle Löschfahrzeuge und niemand jammert dort hinter her.
Die Ausstattung ist bei uns übersichtlich, da wir "nur" das Kassenmodell bezogen haben. Die Druckregelung und die Kavitationswarner wird momentan nachgerüstet.
Das ist momentan leider ein echtes Abendteuer mit Rosenbauer. Der Service lässt dort momentan sehr zu wünschen übrig.
Nach 11 Anrufen bekam ich nun einen Termin im März. Für die Kosten für die Anfahrt und co. (mechanisch ist die Pumpe schon umgerüstet) steht schon in keiner Relation.
Neben der Kraftstoffpumpe (wurde kann der vor Ort Vertretung auf Kulanz getauscht) und dem Benzinschlauch hatten wir bisher keine Problem.
Auch das Update hat das Startverhalten stark verbessert. Zum Benzinschlauch noch einmal. Dieser ist schon nach 4 Jahren sehr grenzwertig und ich raten diesen öfter mal zu kontrollieren.
Wirklich gut ist dieser von der Qualität nicht. Auch da kein Wort seitens Rosenbauer Luckenwalde dazu.
Wie schon geschrieben, der Support dort ist sehr sehr ausbauwürdig.
Ansonsten besticht die Pumpe auch durch die Ergonomie beim Tragen. Sie ist gut gewichtet und dank der Unterbodenbeleuchtung (optional) auch im dunkeln sehr gut über Stock und Stein zu tragen.
Von der Wartung her ist sie wie alle heutigen Pumpen sehr kompakt gebaut und dadurch ist zum Beispiel die Entlüftungseinrichtung nur schwer von oben - ober besser von unten erreichbar.
Auch lange Einsatzzeiten und wirklich spritsparend zeichnen diese Pumpe aus.
Auch das Tanken bei voller Last ist kein Problem (einen Feuerlöscher sollte aber das Mindestmaß sein).
Hat man das Prinzip der fehlenden Kupplung verstanden, so macht diese Pumpe wirklich Spaß.
Auch hier der genannte Schnellstart sind kein Problem - einfach lange auf Start drücken und die Pumpe startet sofort und es kann sofort mit der Wasserförderung begonnen werden.
Bedeutet - ich will jetzt Wasser fördern, dann starte ich jetzt auch den Motor. - Ein warmlaufen ist durch den Wasserkühlkreislauf nicht notwendig. Bzw. wie schon mal geschrieben - niemand lässt heute sein LF zum Beispiel erstmal warmlaufen und fährt dann erst los.
Hier wird immer die fehlende Kupplung erwähnt, doch das Problem mit dem "Trockenlaufen" haben heute eigentlich fast alle Löschfahrzeuge und niemand jammert dort hinter her.
Ja ich kenne auch keine Pumpe die wegen dem fehlenden warmlauf kaputtgegangen ist. Ich warte bis Wasser da ist und fahre langsam mit der Leistung hoch. Sollte einer ne Erfahrung haben wegen einer kaputten Pumpe wegen kalten Motor würde mich das sehr interesiern.
Das ist momentan leider ein echtes Abendteuer mit Rosenbauer. Der Service lässt dort momentan sehr zu wünschen übrig.
Nach 11 Anrufen bekam ich nun einen Termin im März. Für die Kosten für die Anfahrt und co. (mechanisch ist die Pumpe schon umgerüstet) steht schon in keiner Relation.
Neben der Kraftstoffpumpe (wurde kann der vor Ort Vertretung auf Kulanz getauscht) und dem Benzinschlauch hatten wir bisher keine Problem.
Auch das Update hat das Startverhalten stark verbessert. Zum Benzinschlauch noch einmal. Dieser ist schon nach 4 Jahren sehr grenzwertig und ich raten diesen öfter mal zu kontrollieren.
Wirklich gut ist dieser von der Qualität nicht. Auch da kein Wort seitens Rosenbauer Luckenwalde dazu.
Wie schon geschrieben, der Support dort ist sehr sehr ausbauwürdig.
Ja von diesen Problemen habe ich auch schon gehört. Ich habe auch keine guten Erfahrungen mit den Mitarbeitern von Luckenwalde gemacht. Ganz anders mit den Kontakten in Österreich da war ich bis jetzt nur Positiv überrascht und man war immer an Lösungen interessiert.
Hat man das Prinzip der fehlenden Kupplung verstanden, so macht diese Pumpe wirklich Spaß.
Auch hier der genannte Schnellstart sind kein Problem - einfach lange auf Start drücken und die Pumpe startet sofort und es kann sofort mit der Wasserförderung begonnen werden.
Ja das sehe ich auch so ich lerne die Pumpe gerade erst kennen und habe auch mal nen Kollegen gesagt Saug mal an, er kannte die Pumpe vorher nicht und alles war selbsterklärend. Er kannte nur die Bedienung von der AT Serie da das Bedienugskonzebt bei der Steuerung gleich ist konnte er sie Bedienen ohne sie zu kennen. Das Konzept ist sehr gut von Rosenbauer.
aufgrund der schmalen Bauart haben wir uns auch für eine Fox 4 10-2000 entschieden.
Bisher tut sie ihren Dienst, wobei ich auf die nächste Pumpenprüfung gespannt bin, da die erste Prüfung gerade mal so erreicht wurde.
Ist bei den Rosenbauer Pumpen aber wohl nichts Neues, dass die sich ziemlich an der Leistungsgrenze bewegen. Das kann ich aktuell eher als kleinen Nachteil erwähnen, zudem ist die Lautstärke auch nicht ganz außer acht zu lassen.
Nunja, mal schauen wie sie sich über längere Zeit schlägt.
@spffnd Moin, finde ich spannend was du geschrieben hast. Was erwartest du denn von einer 10/2000 die man tragen kann? Meine Frage auch da Was will man mit so einer Pumpe erreichen. wofür habt ihr diese Pumpe gekauft, also wo seht ihr die Pumpe im Einsatz?
Davon mal abgesehen, ob man eine 10/2000 benötigt, oder nicht. Soweit mir bekannt unterscheiden sich die Fördermengen nur anhand der Drehzahl.
Wenn nun aber die Pumpe auf den Prüfstand kommt, wird sie dementsprechend als 10/2000 geführt. 😉 auf dem Prüfstand zeigte sich aber, dass es nicht viel Reserven gab, und die Prüfung gerade so geschafft wurde.
Erfahrungsgemäß werden Pumpe mit der Zeit nicht besser, daher wird man sie ggf. auf eine 1500er runterstufen, wenn die Prüfung nicht mehr erreicht wird.
Nächsten Monat steht die jährliche Prüfung wieder an, dann werde ich nochmal im Vergleich zu anderen Pumpen berichten (habe noch eine Magirus vom letzten Jahr im Vergleich).
ich muss gestehen, ich habe wenig Erfahrung mit dem Verschleiß von Feuerlöschkreiselpumpen – also damit, dass sie aufgrund von Alterung die Prüfung nicht mehr bestehen, weil sie schlechter werden. Darüber habe ich mir ehrlich gesagt noch nie wirklich Gedanken gemacht, dass es da zu Problemen kommen könnte.
Ich finde nur – und das ist meine persönliche Meinung – dass eine TS keine 2000 Liter Förderleistung braucht. Ich nutze halt… also die TS ist ja letztlich für den mobilen Einsatz gedacht, und da muss man extreme Leistung auf einen extrem kleinen Bauraum bringen. Dass das dann physikalisch mit dem Gewicht und der Technik gerade so funktioniert, ist ja irgendwo auch klar.
Halte uns da gerne auf dem laufenden finde es schon sehr interessant.
@scotty - da werde ich ja etwas nervös. Musste schnell noch schauen. Hab alle Bilder durchgesehen, das "S" steht da schon immer. Aber: Der Unterschied sind ja zwei (S) oder drei (FOX4) Zylinder. Hier ein Bild vom Motorraum. Klar drei Kerzenstecker würde ich sagen, also FOX4.
Also die Fox S hat einen 2 Zyl. Motor, die Fox 4 einen 3 Zyl.
Zu dem "S" : kann es sein das es für "Solldruck" steht? Aufgrund der blauen Beleuchtung des Drehschalters ist die Ausgangsdruckregelung eingeschaltet vermute ich?
@arno_p hmm das mit dem S könnte sein früher stand da mal ne 4 Drin für fox 4 deswegen bin ich jetzt iwie durcheinander. Der Dennis antwortet später der weiß das ganz genau wie das war 😅
Die Hardware (Bedienung) und auch die Software ist die gleiche bei der FOX S und bei der FOX 4. Ob ein S im Display beim Druck steht oder nicht wird lediglich mit dem Servicetool in der Konfiguration eingestellt.
Aber die abgebildete FOX ist eine FOX4 PFPN 10-1500! Die Bedienung kann mal jemand getauscht haben, aber das Typenschild ist sehr unwahrscheinlich. Und die FOX S hätte nur 2 Zylinder.
@scotty das S auf dem Display hat keine Auswirkungen auf die Funktion ist quasi nur Optik. Vielleicht wurde das Display mal erneuert. Die Pumpe ist immerhin von 2022.
@dennis-prinz ah okay, mich interessiert es trotzdem vielleicht wurde ja auch was in der Programmierung geändert. Ich und der andere Dennis hatten das bei Rosenbauer mal angesprochen mir der 4 im Display. Das hatte bei mehreren schon für Verwirrung gesorgt weil viele gedacht haben da steht für 4 bar. Könnte ja sein das es geändert wurde.
@scotty ich weiß dazu leider nichts genaues. Ich weiß nur, dass es die 4 in der Anzeige mal gab, aber nicht bei jeder FOX 4 (persönlich habe ich die aber auch schon lange nicht mehr gesehen). Aber könnte gut sein, dass dies zu Verwirrungen geführt hat und das durch eine Softwareänderung weggefallen ist. Dazu müsste man sich mal die Softwarestände angucken, wenn man noch eine hat, wo die 4 drin steht. Ich weiß, dass es von Rosenbauer eine Serviceinformation seit 2018 oder 2019 gibt, bei der die Software der FOX 4 und aber auch die der FOX S auf einen mindest Stand gebracht werden musste, das hing aber damit zusammen, dass es zu einem Selbststart der Pumpe kommen konnte. Da mussten aber auch alle Kunden von den Vertriebspartnern angeschrieben werden, so dass ich davon ausgehe, dass sich das mittlerweile erledigt haben sollte.
Vielleicht gibt es mit den Softwareaktualisierungen auf Grund der Serviceinformation und dem Verschwinden der 4 einen Zusammenhang.
@dennis-prinz ich will da jetzt nix falsches sagen. Ich meine aber das auch nach dem update 2018 die 4 noch stand. Da mache ich mich aber noch schlau. Kann auch sein das Dennis aus unserem Team die Antwort kennt. Bekomme das aber raus 🙂
@dennis-prinz Also das Display wurde bereits erneuert (aufgrund von nicht erklärbaren Startproblemen). Hab kurz nachgesehen, davor stand auch "S" im Display, so wie jetzt auch. @dennis-prinz Den Softwarestand liefere ich die Tage nach.
Bitte bleibt in der Sache und vermeidet persönliche Angriffe. Wir greifen nicht in Diskussionen ein, es sei denn, es handelt sich um Beleidigungen oder strafrechtlich relevante Inhalte – diese werden umgehend entfernt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Mit einem Klick auf "Alle Akzeptieren" stimmen Sie der Nutzung aller Cookies auf unserer Website zu. Sie können die Einstellungen auch mit einem Klick auf "Cookie Einstellungen" anpassen, um z.B. nur bestimmte Arten von Cookies zu akzeptieren.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.