Hallo Kevin,
sorry, ich habe deine Nachricht erst jetzt gesehen – bin gerade aus dem Urlaub zurück.
Der Mythos, ob ein FPN 10-3000 tatsächlich 3000 l/min über den A-Eingang bekommt, ist eine spannende Frage. Es gibt Fahrzeughersteller, die Pumpen mit A 110 ausliefern. In diesem Fall werden die drei Garantiepunkte nicht erreicht, da ein Saugkorb und ein A 110-Saugschlauch den Flaschenhals bilden.
Verwendet man jedoch einen A 125-Saugschlauch, wie du es beschrieben hast, und ist die Verrohrung entsprechend ausgelegt, schafft die Pumpe sowohl die 3000 l/min als auch die drei Garantiepunkte.
Die oft genannten 6000 l/min beziehen sich auf die Einspeisung mit Druckwasser. Hier muss man unterscheiden: Beim Saugen drückt nur der Atmosphärendruck das Wasser in die Pumpe, während bei Druckwasser die Fördermenge deutlich höher sein kann. Mit einem A 125-Eingang wären 6000 l/min problemlos möglich. Einen A 125-Druckschlauch kenne ich in Deutschland allerdings nicht – hier wird praktisch ein A 110-Druckschlauch verwendet, über den solche Mengen ebenfalls laufen.
Natürlich kann man die Pumpenleistung auch mit einem A 110-Schlauch ohne Saugkorb messen, dann geht deutlich mehr durch. Aber aus praktischer Erfahrung kann ich sagen: Sobald ein Saugkorb im Spiel ist, wird es mit dem A 110-Saugschlauch sehr, sehr eng.
Glück auf,
Matthias