Jöhstadt PFPN 10/20...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Jöhstadt PFPN 10/2000 Tragkraftspritzen Hydrofighter

Beiträge: 148
Moderator
Themenstarter
(@scotty)
Beigetreten: Vor 1 Jahr

Willkommen im Diskussionsforum zur Jöhstadt PFPN 10/2000 Tragkraftspritze Hydrofighter!

Hier könnt ihr eure Erfahrungen, Vor- und Nachteile sowie Erlebtes rund um diese Tragkraftspritze teilen. Lasst uns gemeinsam von unseren Erfahrungen profitieren und voneinander lernen!


22 Antworten
Beiträge: 28
(@arno_p)
Beigetreten: Vor 9 Monaten

Wir hatten die bei uns zur Vorführung durch einen Händler. Die Jöhstadt Pumpen waren bei uns bisher kaum vertreten Im LK. Die Verarbeitung ist sehr wertig und die Bedienung einfach. Kann man sich auf jeden Fall mal ansehen. Das einzige was wir bei unseren vorhanden Jöhstadt Pumpen öfters haben bei regelmäßigem längerem Ansaugen, ist das die Federn die die "Kolben" der Entlüftungspumpe zurückdrücken brechen. Aber keine große Sache zum tauschen😅

Allerdings schafft sie wie alle Pumpen mit hohen Literzahlen die Garantiepunkte auch nur knapp, zumindest den 1. Punkt. Das ist halt nicht wie die alten 8/8 die auch 1500 Liter schaffen bei 8 Bar. Das ist meist eher eine Verkaufsangabe um nicht rauszufliegen bei Ausschreibungen.🙈 @

 


Antwort
Beiträge: 148
Moderator
Themenstarter
(@scotty)
Beigetreten: Vor 1 Jahr

Veröffentlicht von: @arno_p

Allerdings schafft sie wie alle Pumpen mit hohen Literzahlen die Garantiepunkte auch nur knapp, zumindest den 1. Punkt.

ich persönlich brauch die Große Leistung auch nicht unbedingt. ist iwie schön zu haben aber braucht man das? 

 


Antwort
Beiträge: 28
(@arno_p)
Beigetreten: Vor 9 Monaten
  • Das Problem ist nur oft das die Pumpen das nach ein paar Jahren dann nicht mehr schaffen aufgrund des normalen Verschleiß. Und wenn man es dann ganz genau nimmt heißt es eine teure Komplettüberholung. Aber das betrifft alle Pumpen die wenig Reserven haben. 

Antwort
2 Antworten
Moderator
(@scotty)
Beigetreten: Vor 1 Jahr

Beiträge: 148

@arno_p kenne jetzt keine Pumpe die da so knapp an der Grenze ist. Wüsste jetzt auch nicht was da groß verschleißen soll. Das einzige was mir da einfällt ist der Spaltring aber macht der soviel aus. Hast du die Jöhstadt schon mal richtig gemessen?

 


Antwort
Moderator
(@scotty)
Beigetreten: Vor 1 Jahr

Beiträge: 148

@arno_p

Jöhstadt

 

Die hat ja gar keine Reserve. 😆 Weiß jetzt was du meinst.


Antwort
Beiträge: 28
(@arno_p)
Beigetreten: Vor 9 Monaten

Hatten die bei der Vorführung dran, ist aber schon eine Weile her, leider kein Bild gemacht. Aber ich weiß noch das es so 2050-2100 Liter waren bei 10 Bar.

Wenn die Pumpen öfters mal Sand sehen aus Bohrbrunnen z.B. aber meistens sieht man es zuerst am Schließdruck. Hatten schon richtig ausgewaschene Laufräder.  


Antwort
Beiträge: 2
(@andrem)
Beigetreten: Vor 7 Monaten

Zunächst ein herzliches Glück Auf aus dem Erzgebirge.  Wir hatten letzte Woche eine Hydrofighter als Ersatz-TS, da unsere zur Wartung war und ich kann das bisher zu dem Thema geschriebene bestätigen. Eine einfache Bedienung und gute Verarbeitung. Nachteilig ist halt das höhere Gewicht im Vergleich zu unserer aber dafür ist sie wesentlich laufruhiger. Ebenfalls hatte die Pumpe ein Tanksystem wie bei der Ziegler UP wo man aus dem Kanister mittels Kraftstoffpumpe den Tank wieder füllt. Soweit ich weiß ist das optional aber ich würde es auf jeden Fall empfehlen. 


Antwort
Seite 2 / 2

Forumsregeln

Bitte bleibt in der Sache und vermeidet persönliche Angriffe. Wir greifen nicht in Diskussionen ein, es sei denn, es handelt sich um Beleidigungen oder strafrechtlich relevante Inhalte – diese werden umgehend entfernt.

Noch Fragen?

Kontaktformular