Guten Tag zusammen,
ich habe mich in letzter Zeit u.a. öfter gefragt, wann und inwiefern es sinn macht, mit einem zweiten B-Schlauch von ein und demselben Standrohr (demnach auch der gleiche Hydrant) in das Sammelstück zu fahren. Dazu habe ich ein paar passende Fragen die ich gerne stellen wollen würde:
- Wie viel Liter/min kriege ich durch einen B-Schlauch vom Hydranten bzw. auch generell?
- Wie viel Liter/min kriege ich durch das Standrohr und welche Komponente in meinem Zuleitungssystem ist meistens die limitierende für meine Liter Leistung (der Hydrant, B-Schlauch, das Standrohr etc.) ?
- Bringt es überhaupt was, wenn ich während des Hydrantebetriebs (vom Hydranten in das Sammelstück) merke das ich nicht genügend Wasser bekomme als ich abgeben möchte/muss, eine zweite B-Leitung an das selbe Standrohr anzuschließen?
- Wie schaut es dann. mit dem Hydranten-Netz aus: Wie viel Leistung kann ich noch von benachbarten (je nach Vernetzungsart) Hydranten erwarten?
- Wie wird es bei euch gehandhabt: Drehleiter "immer" eine eigene Kreiselpumpe?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Mit freundlichen Grüßen