In dem Beitrag soll es um Feuerwehrschläuche gehen welch unterschiedlichen Schläuche es gibt und wo man drauf achten sollte.
In dem Beitrag soll es um Feuerwehrschläuche gehen welch unterschiedlichen Schläuche es gibt und wo man drauf achten sollte.
Wir verwenden im Schlauchpaket (je eines auf den Löschfahrzeugen) C42 30m L3-Schläuche, die (fast) ausschließlich im Innenangriff genutzt werden.
@scotty Wir nutzen einfache Klettbänder und ein C-Hohlstrahlrohr AWG TS 2400, mit Griff. Die Schläuche sind PARSCH SYNTHETIC 4Z Reflex in neongelb.
@scotty Um auf jeden Fall genug Wasser am Rohr zu haben. Grundeinstellung ist erstmal auf 235 l/min und kann dann ggf. auf 400 l/min hochgedreht werden. Die "Lehr-Meinungen" zur benötigten Wassermenge gehen ja zwar auseinander, trotzdem musste eine Entscheidung gefällt werden, was wir für richtig halten...
Es ist eigentlich Schade, dass es, gerade auf Hohlstrahlrohre bezogen, keine einheitliche Lehrmeinung gibt. Da gibt es Unterschiede
- Durchflussmenge
- Einstellbare Durchflussmenge ja/nein
- Handgriff ja/nein
- gefüllter Strahl ja/nein
- Turborad ja/nein
Das macht es dem Anforderer/Beschaffer nicht einfacher. Früher gab es nur den Unterschied CM in Leichtmetall oder Kunststoff und ein paar Exoten hatten eine Mannschutzbrause oder eine Vollstrahlsperre.... (Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte nicht zum CM-Strahlrohr zurück!)
Ähnliche Fragen treten beim B-Strahlrohr dann auch nochmal auf
- BM oder B-Hohlstrahlrohr?
- Wenn B-Hohlstrahlrohr, welcher Durchfluss
- Mit einem oder zwei Handgriffen?
Ja da gehen die Meinungen immer Stark auseinander.Veröffentlicht von: @ortsbm. Die "Lehr-Meinungen" zur benötigten Wassermenge gehen ja zwar auseinander, trotzdem musste eine Entscheidung gefällt werden, was wir für richtig halten...
was ist das denn ?Veröffentlicht von: @ortsbmTurborad ja/nein
die Durchflusswerte werden heute bei den Holstrahlrohren auch dargestellt. die 100 und 200 l/min sind bei einem CM Strahlrohr auf 5 bar bezogen. Gibst du auf das CM Strahlrohr 6bar dann hast du auch die 130 und 235 l/min wie beim Holstrahlrohr.Veröffentlicht von: @ortsbmCM in Leichtmetall oder Kunststoff und ein paar Exoten hatten eine Mannschutzbrause oder eine Vollstrahlsperre.... (Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte nicht zum CM-Strahlrohr zurück!)
da bin ich auch immer hin und her gerissen allgemein Empfehle ich da aber ganz klar ein BM Rohr. Wegen der Verstopfung Sicherheit. Da spielen aber noch mehr Faktoren rein. Da könnte man auch ein neues Thema Aufmachen 😀Veröffentlicht von: @ortsbmÄhnliche Fragen treten beim B-Strahlrohr dann auch nochmal auf
- BM oder B-Hohlstrahlrohr?
- Wenn B-Hohlstrahlrohr, welcher Durchfluss
- Mit einem oder zwei Handgriffen?
Hallo zusammen,
wir verwenden aktuell folgende Schläuche.
A-110mm weiß K1-L1 als Standard Schlauch 5m und 15m
B-75mm weiß K1-L2 als Standard Schlauch 1m, 5m und 20m
B-75mm-35m Orange K1-L3 mit Aufdrehsicherungen für die Drehleiter
C-42mm-15m weiß K1-L1 als Standard Schlauch (Alle Ersatzbeschaffungen werden als K1-L3 angeschafft)
C-42mm-30m Leuchtgelb als Schlauchpaket K1-L3 Lagerung im Tragesystem von Dönges
D-25-15m weiß K1-L1 für die Vegetationsbrandbekämpfung
Bei uns geht jeder Schlauch nach Benutzung egal ob Nass oder Trocken zur Prüfung in die Schlauchwerkstatt.
Mit wenigen Ausnahmen (Altbestände) haben wir Schläuche von Gollmer und Hummel.
Gruß Stefan
@der_geraetewart Du machst deinen Namen alle ehre, weißt genau was bei euch Stand der Technik ist. Was genau ist deine Funktion?
Wofür nutzt ihr die ?Veröffentlicht von: @der_geraetewartA-110mm weiß K1-L1 als Standard Schlauch 5m und 15m
warum den in L3 ?Veröffentlicht von: @der_geraetewartB-75mm-35m Orange K1-L3 mit Aufdrehsicherungen für die Drehleiter
so ist es bei uns auch ein Paar L1 haben wir noch, wie bei euch.Veröffentlicht von: @der_geraetewartC-42mm-15m weiß K1-L1 als Standard Schlauch (Alle Ersatzbeschaffungen werden als K1-L3 angeschafft)
kennst du das neue Schlauchtragesystem von Gollmer und Hummel?Veröffentlicht von: @der_geraetewartC-42mm-30m Leuchtgelb als Schlauchpaket K1-L3 Lagerung im Tragesystem von Dönges
Veröffentlicht von: @scottyWas genau ist deine Funktion?
Ich bin seid 2016 Hauptamtlicher Gerätewart einer Freiwilligen Feuerwehr, davor war ich Ehrenamtlicher Gerätewart gefühlt eine Ewigkeit. Feuerwehr diese Jahr dann 30 Jahre insgesamt.
Veröffentlicht von: @scottyWofür nutzt ihr die ?
Der 15m Schlauch liegt auf dem Rollwagen Tauchpumpe, da wir hier 2 Tauchpumpen mit Storz A haben, für die kleinere haben wir ein Sammelstück A-BB ohne Klappe. Aber die große betreiben wir mit dem A Schlauch.
Der 5m Schlauch ist als Füllschlauch für das LF 20 gedacht um das Sammelstück A-3B nicht direkt am Fahrzeug anzuschließen sondern am Füllschlauch, Gedanke dazu war das Gewicht am A Stutzen am Fahrzeug etwas zu verringern.
Veröffentlicht von: @scottywarum den in L3 ?
Wollten bessere Abriebs Werte da der Schlauch ja über den Leiterpark bewegt wird.
Veröffentlicht von: @scottykennst du das neue Schlauchtragesystem von Gollmer und Hummel?
Ja ist mir bekannt, sind sich bis auf die Verschlusstechnik sehr Ähnlich.
Gruß Stefan
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
| cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
| cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
| cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
| cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
| viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |