In dieser Gruppe dreht sich alles um das HFS-System (Hytrans Fire System). Hier können Erfahrungen ausgetauscht, Informationen eingeholt und Verbesserungen diskutiert werden. Ziel ist es, gemeinsam Wissen zu teilen und das System optimal zu nutzen.
In dieser Gruppe dreht sich alles um das HFS-System (Hytrans Fire System). Hier können Erfahrungen ausgetauscht, Informationen eingeholt und Verbesserungen diskutiert werden. Ziel ist es, gemeinsam Wissen zu teilen und das System optimal zu nutzen.
Hallo zusammen,
ich mache hier mal den Anfang: Wie oft übt ihr mit dem HFS-System (Hytrans Fire System)? Und wie geht ihr dabei vor? Gibt es bestimmte Abläufe oder Herausforderungen, die ihr immer wieder erlebt?
Freue mich auf eure Erfahrungen und den Austausch!
Moin, sehr gute Idee mit dem Forum. So gibt es eine Möglichkeit sich auszutauschen rund um das HFS System.
Bei uns ist es so das wir pro Quartal einen Übungsdienst haben. Außerdem besteht jederzeit ,bei Interesse , was mit dem System zu machen. Sprich in kleiner Gruppe. Wir planen für so einen Dienst immer den ganzen Tag da sich gezeigt hat das alles sehr zeitaufwendig ist. Was nicht immer gut ankommt .
@benjaminwfzmilk ich mache mir gerade Gedanken dazu wie Wir sehr Zeitsparend und auf den Hof mit dem System und einen 3000l Behälter üben können. Ich habe ja meinen Druckvernichter vom LWS der bietet sich an. Halte dich da hier auf dem laufenden
moin, bei uns muss das HFS System über die Bezirksregierung angefordert werden. Dorf gibt es immer einen Ansprechpartner der 24 Stunden erreichbar ist. Wie ein Notdienst. Dieser darf das dann entscheiden und uns einen Marschbefehl erteilen. Dann werden wir ganz normal über die Leitstelle alarmiert.
Ich habe mir mal einen Standart-Aufbau einfallen lassen was ist eure Meinung dazu? Ich würde das so immer Aufbauen.
Könntet ihr den alarmierungs Ablauf vom HFS System erklären ?
Bei uns in Niederösterreich gibt es genau eine BTF die ein solches System hat. Nach den starken Hochwasser 2024 hat der Landesfeuerwehrverband auch welche bestellt.
Wer kann dieses anfordern, gibt es gewisse Vorlaufzeit, können diese zu jeden größeren Einsatz alamiert werden oder braucht es gewisse Voraussetzungen ?
Ich hab dieses Video gefunden beidem wurde das HFS zu einen "Bauernhof Brand" beübt.
@schoder-raph Es gibt unterschiedliche Alarmierungssysteme für die Feuerwehr, die regional variieren. In manchen Regionen läuft alles über die Leitstelle, während es anderswo spezielle Systeme gibt. Es ist nicht überall gleich. Kommt auch drauf an aus welcher ecke du kommst.
Vielleicht kann ein anderer auch mehr zu dem Thema sagen. Ich kenn mich sehr gut mit der Technik aus, bei den Konzepten kenne ich mich nicht so aus.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |