Welche Faltbehälter benutzt ihr ?
(Größe, Hersteller, selbsttragen/mit Metallgestell, Vor/Nachteile, Bambi Bucket geeignet)
Welche Faltbehälter benutzt ihr ?
(Größe, Hersteller, selbsttragen/mit Metallgestell, Vor/Nachteile, Bambi Bucket geeignet)
@arno_p den finde ich nicht gut der Saugt gerne Luft an. Der Saugkorb von meinem Video finde ich gut. Da soll es aber auch ein Problem geben wenn der Behälter so hoch ist dann stellt er sich auf und funktioniert auch nicht so doll. Muss mir echt mal so ein ding besorgen und versuche damit machen.
Hallo
ich benutze den Indutainer und fahre sehr gut damit.
Da ihn nicht alle kennen, habe ich ein Video für euch aufgenommen.
Zuverlässige Lösungen für den Bevölkerungsschutz
Hier noch der Link zum Produkt.
Beste Grüße
Tobias
@waldbrandinstitut Wusste gar nicht das Faltbehälter einer Norm unterliegen. Was muss ein Faltbehälter denn können?
Zum Faltbehälter steht was in der DIN 14800-18 Beiblatt 10:2022-10. Da geht es um die Zusatzbeladung Vegetationsbrand. Eine DIN nur für Faltbehälter habe ich nicht gefunden. Der Indutainer speziell erfüllt noch die Zulassung für den Lufttransport. Martin Siegbert produziert und vertreibt den Behälter, ich frage ihn mal was genau an Faltbehältern der Feuerwehr genormt ist. Öffentlich zugänglich ist die Norm leider nicht.
@scotty Es hat etwas gedauert aber ich habe den Passus aus der Norm. Dieser lautet: J2.5.16
Faltbehälter als offener Behälter mit einem Fassungsvermögen von 1000l bis 3000l mit Bodenauslass Storz und Möglichkeit zur Fixierung am Boden, mit
Zubehör:
Erdnagelsatz,
Spanngurtsatz,
Vorschlaghammer
2 weitere Faltbehälter werden Sondermaterial beschrieben. Einmal gleiche Größe aber mit Storz B und einmal 5.000 l mit Storz A
Stand der DIN Oktober 22
Veröffentlicht von: @waldbrandinstitutÖffentlich zugänglich ist die Norm leider nicht.
Ja das ist eigentlich immer so soweit ich das weiß. Deswegen ist es oft schwer an Informationen dranzukommen.
Wir haben aktuell ein LF Kats Nds von Rosenbauer bekommen. Nach dem ersten Auspacken bekommen wir den Faltbehälter nicht wieder auf die Größe des Staufachs gepackt. Hat da jemand einen guten Tipp?
Hatt von euch jemand Erfahrungen mit diesen Gerüstbahältern und kann etwas dazu schreiben ? Aufbauzeit, Standsicherheit,...... ?
@schoder-raph Hallo, ja, ich habe Erfahrung mit dem Grünen. Er ist recht schnell aufgebaut und steht sicher. Ich gehe beim Behälter aber immer zusätzlich hin und mache oben noch einen Spanngurt drum. Müsste man meines Wissens nach nicht machen, aber ich persönlich fühle mich damit einfach besser.
Veröffentlicht von: @scotty@schoder-raph Hallo, ja, ich habe Erfahrung mit dem Grünen. Er ist recht schnell aufgebaut und steht sicher. Ich gehe beim Behälter aber immer zusätzlich hin und mache oben noch einen Spanngurt drum. Müsste man meines Wissens nach nicht machen, aber ich persönlich fühle mich damit einfach besser.
Wie lange schätzt du braucht man für den Aufbau ? auch im vergleich zu den selbstaufstellenden oder mit Gitterrahmen wie der Husky
Ist der Rahmen stabil genug dass man sich die Steckleiter für die Saugleitung oder Einlaufarmatur sparen kann ?
Ich finde zu diesen Typ Faltbehälter leider nicht sehr viele Fotos geschweige denn Videos vom Aufbau.
@schoder-raph Der Biere-Behälter mit dem Gitterrohrrahmen lässt sich in etwa zehn Minuten aufbauen, während der Aufbau des Husky-Behälters deutlich schneller geht. Bei beiden Modellen ist der Gitterrohrrahmen stabil genug, um eine Saugleitung darauf abzulegen. Im Vergleich dazu benötigen selbstaufstellende Faltbehälter oft zusätzlich Zeit, da der Schwimmkragen meist erst aufgepumpt werden muss
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |