Schlauchplatzer im ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Schlauchplatzer im Innenangriff - Kann der Maschinist das erkennen

Dr. Markus Cordt, MBA
Beiträge: 10
Themenstarter
(@markus-cordt)
Beigetreten: Vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

@scotty hat ein sehr interessantes Video zum Thema Schlauchlpatzer eines C42 Schlauchs gedreht. Für den Maschinist ist ein Schlauchplatzer außerhalb der Sichtweite nur schwer zu erkennen, hat jedoch für den Angriffstrupp im Innenangriff möglicherweise schwerwiegende Folgen. Was denkt ihr? Hättet ihr dieses Ergebnis erwartet?

 


5 Antworten
Beiträge: 148
Moderator
(@scotty)
Beigetreten: Vor 1 Jahr

Danke fürs Einstellen, Markus! Echt beeindruckend, welche Gewalt da wirkt – und der Maschinist bekommt am Pumpenstand nichts davon mit, was am anderen Ende des Schlauchs passiert. Bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen – hat jemand sowas schon mal erlebt?


Antwort
2 Antworten
(@schoder-raph)
Beigetreten: Vor 9 Monaten

Beiträge: 17
  • @scotty sehr interessantes Video!!   aber irgendwie erschreckend das man als Maschinist von so großen Pumpen das absolut nicht merkt  

Was sind bei euch die gängigsten Pumpengrößen ?


Antwort
Moderator
(@scotty)
Beigetreten: Vor 1 Jahr

Beiträge: 148

@schoder-raph Ich wusste bereits, dass eine Pumpe den Druck relativ lange stabil hält, bis ein bestimmter Volumenstrom erreicht ist und der Druck dann einbricht. Heute habe ich mit einem Pumpenentwickler gesprochen, der mir erklärte, dass das so gewollt ist. Die Pumpe reagiert absichtlich auf diese Weise, damit sich der Druck nicht stark verändert, wenn mehrere Strahlrohre gleichzeitig geöffnet oder geschlossen werden. Eigentlich logisch, aber es war spannend, das aus erster Hand zu hören


Antwort
jacden
Beiträge: 1
(@jacden)
Beigetreten: Vor 8 Monaten

Moin zusammen, 

tatsächlich hat es mich auch etwas überrascht, dass auch substanzielle Schlauchplatzer mit Volumenstrom > 600 l/min nicht zu erkennen sind. Aber wenn man sich die Pumpenkennlinien anschaut und nicht auf sein Bauchgefühl vertraut ist es doch nicht so überraschend. Ich denke mal, hier wurde eher eine FPN 10-2000 verwendet, da ist ja selbst bis weit über 1000 l/min nichts zu erkennen. Es wäre auch mal spannend, wie es sich bei einer FPN 10-1000 in der Praxis verhält. 

Grüße! 

Kennlinie FPN 10 1000
Kennlinie FPN 10 2000

 


Antwort
1 Antwort
Moderator
(@scotty)
Beigetreten: Vor 1 Jahr

Beiträge: 148

@jacden Mit der Art von Pumenkennlienen habe ich mich schon mal befasst aber hatte nie den Zusammenhang gesehen. Was ich an der Stelle noch interessant finde ist der Unterschied bei deinen beiden Kennnlinien. Man sollte meinen der Größte unterschied liegt in der Größe aber die 10/1000 ist eine 2H das bedeutet die hat 2 Stufen wenn mich nicht vertu (bitte verbessern wenn das falsch ist). Die 10/2000 hat nur eine Stufe. Aber so Tief sollte man eigentlich nicht eintauchen. Reicht wenn man weiß ich bekomme gewisse dinge über die Abgabeleistung der Pumpe nicht mit.


Antwort

Forumsregeln

Bitte bleibt in der Sache und vermeidet persönliche Angriffe. Wir greifen nicht in Diskussionen ein, es sei denn, es handelt sich um Beleidigungen oder strafrechtlich relevante Inhalte – diese werden umgehend entfernt.

Noch Fragen?

Kontaktformular