Schlauchprüfung
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Schlauchprüfung

Beiträge: 2
Themenstarter
(@be-mo)
Beigetreten: Vor 7 Monaten

Hallo, seit kurzem sollen bei uns nach jeder Benutzung alle Schläuche geprüft werden. Nicht mehr wie früher nach der Schlauchwäsche. Wie wird es bei euch gehandhabt. Bei Antwort bitte auch Bundesland angeben, unsere FW ist in Hessen. Danke Gruß Bernd 


4 Antworten
Beiträge: 2
(@stefan-fuellgrabe)
Beigetreten: Vor 7 Monaten

Hallo Bernd,

laut der DGUV 305-002 "Prüfgrundsätze für Ausrüstung und Fahrzeuge der Feuerwehr" Punkt 7 Druckschläuche reicht eine Prüfung nach der Wäsche. Das bedeutet, dass Schläuche die häufig kontamiert (30 m C-Schlauch Schlauchpaket) sind, häufiger gewaschen und sowie geprüft werden. Bedeutet aber auch, dass z.B. Schläuche auf einem Schlauchwagen oder Haspel, je nach Nutzung selten bis gar nicht in die Wäsche gehen und somit halt nicht geprüft werden.

Aktuell tauschen wir die Schläuche bei der Jährlichen Fahrzeug- und Geräteprüfung im Turnus von 2 Jahren. Dafür scannen wir jeden Schlauch und tauschen, dann nur die fälligen Schläuche aus. Eine Prüfung nach jeder Nutzung finde ich etwas übertrieben. Da man ja, ein relativ großen Schlauchpool vorhalten muss. 

Was ist denn die Argumentation für dieses Vorgehen und wascht ihr im Feuerwehrhaus selber?

Viele Grüßen Stefan aus Braunschweig, Niedersachsen


Antwort
1 Antwort
Bomber
(@bomber)
Beigetreten: Vor 2 Wochen

Beiträge: 1

@stefan-fuellgrabe 

Servus wir zb. Waschen die Schlauche nach jeder übung und Prüfen die den auch da, den grade wen die AT übung ist und die schläuche über den den gezogen draußen. und bei wir haben es auch eingeführt das wir Pro Fahrzeug Doppelte Beladung führen Da es für uns so einfacher ist wenn ein schlauch defekt ist, auf welchen Fhz der ist (war). 

nach dem Prüfen kommen die in den Schlauchturm oder direkt ins Regal.

Gruß Bomber aus Amorbach, Unterfranken


Antwort
Beiträge: 2
Themenstarter
(@be-mo)
Beigetreten: Vor 7 Monaten

Danke für die schnelle Rückmeldung. 

So war auch mein Stand. 

Ich gehe davon aus das dieses auf einen übermotivierten Schlauchwart in Verbindung mit dem tragischen Unglück in St. Augustin zurück zu führen ist.

Fakt ist das dadurch die Nass Übungen in der Gemeinde abnehmen werden, weil abends keiner mehr in das Schlauchlager zum Tauschen fahren möchte. Weder von der JF noch FF. Somit wird auch der Wert der einzelnen Übungen und auch die Teilnahme an den Übungen abnehmen. Jugend Feuerwehr ohne Wasser macht den kleinen keinen Spaß. 


Antwort
Beiträge: 2
(@matthiashart)
Beigetreten: Vor 5 Monaten

Hallo, wie Prüft ihr eure Schläuche?


Antwort

Forumsregeln

Bitte bleibt in der Sache und vermeidet persönliche Angriffe. Wir greifen nicht in Diskussionen ein, es sei denn, es handelt sich um Beleidigungen oder strafrechtlich relevante Inhalte – diese werden umgehend entfernt.

Noch Fragen?

Kontaktformular